Donnerstag, 4. November 2010

Uni Disneyland

Nichts steht mehr für Princeton, als die gleichnamige Universität. Geld, Elite, steile Absolventenkarrieren, all das waren Assoziationen die ich mit diesem Namen verband. Scheinbar ging es auch den meisten meiner Freunde so, denn gewöhnlich folgten langgezogene "ahs" und "ohs" auf die Bekanntgabe meines neuen Wohnortes. Eigentlich kein Wunder, weiß man doch vielleicht, dass Einstein hier wirkte, Thomas Mann seine erste Bleibe nach der Emigration in Princeton fand und mit Paul Krugman und Ben Bernanke zwei bedeutende Ökonomen an der Uni unterrichten. Bestimmt fällt vielen auch der Hollywoodstreifen "A beautiful mind" oder die Fernsehserie "Dr. House" ein - beide Male ist der Schauplatz Princeton.
Mein anfängliches Bild hat sich nach einem Monat vor Ort nicht ganz bestätigt - nur teilweise. Natürlich ist der Luxus an der Uni überall sichtbar - so gibt es auf den über 500 Hektar Campusgelände (Stadtmitte) nicht nur unzählige Gebäude für Unterricht, Forschung und Studium sondern auch ein PU (Princeton University) Kino, PU Nahverkehrssystem, PU Kunstmuseum, PU Schwimmbad und PU Ruderhaus, sowie eine eigene PU Energieversorgung, PU Security, diverse PU Stadien und einen PU Fanshop (die Liste werde ich zu gegebener Zeit fortsetzen). Kein Wunder also, dass man sich bei einem Spaziergang über den Campus manchmal wie in einem Disneyland der Universitäten fühlt. Selbst die Architektur wirkt wie von berühmten Oxford oder Cambridge Colleges kopiert.
Was ich bisher jedoch noch nicht bestätigen konnte, ist mein negatives Menschenbild von Studenten und Angestellten der Uni - ganz im Gegenteil: man fühlt sich willkommen, jeder ist hilfsbereit und freundlich und von Arroganz ist weit und breit keine Spur. Vielleicht liegt es ja an den Studiengängen: BWL kann man jedenfalls nicht studieren in Princeton. Und so genieße ich so oft es geht die Atmosphäre des Campus, das rege Partyleben der Studenten, die spannenden Veranstaltungen und Konzerte und natürlich auch den absolut witzigen Anblick der unzähligen Grauhörnchen auf dem Unigelände.
Übrigens: meinen Weg in eine Unterrichtsveranstaltung in Princeton habe ich auch schon gefunden, doch das ist eine andere Geschichte.

Keine Kommentare: